Produktdetails:
|
Material: | LiFePO4 | Nennspannung: | 3.2V |
---|---|---|---|
Nennkapazität: | 600 mAh | Lebensdauer des Zyklus: | Zeiten ≥2000 |
Gebühr: | 0 ~ 45 °C, 60 ± 25% R.H. | Psychiaters-Ärmel: | Blau |
Geruch: | Geruchlos | ||
Hervorheben: | 600mAh 14500 LiFePO4-Batterie,Ausgangsschilder 14500 LiFePO4-Batterie,Notlicht 14500 LiFePO4-Batterie |
14500 600mAh 3,2-Volt LiFePO4-Batterie für Notlicht und Ausgangsschilder
LiFePO4 Wiederaufladbare Batterie 3,2V 600mAh
- Ich bin nicht da. | Produktparameter | Daten |
1 | Standardlademodus | CC/CV |
2 | Zykluslebensdauer | ≥ 2000 Mal |
3 | Betriebstemperatur |
Ladung: ((0°C) - ((45°C) Entladung ((-20°C) - (+60°C) Aufbewahrungstemperatur: (-20°C) - (+50°C) |
4 | Erwartetes Leben | 10 Jahre |
5 | Verpackung | Standard-Exportpaket oder maßgeschneidertes Paket |
Liste von LiFeO4Hochtemperaturzellen
Typ | Durchmesser (mm) |
Größe (mm) |
Spannung (V) |
Kapazität (mAh) |
Betriebstemperatur (°C) |
IFR14500 | 14.5 | 50.5 | 3.2 | 500 | - 20 bis 60 |
IFR14500 | 14.5 | 50.5 | 3.2 | 550 | - 20 bis 60 |
IFR14500 | 14.5 | 50.5 | 3.2 | 600 | - 20 bis 60 |
IFR18500 | 18.5 | 50.5 | 3.2 | 1000 | - 20 bis 60 |
IFR18650 | 18.5 | 65.5 | 3.2 | 1400 | - 20 bis 60 |
IFR18650 | 18.5 | 65.5 | 3.2 | 1500 | - 20 bis 60 |
IFR22650 | 22.5 | 65.5 | 3.2 | 2000 | - 20 bis 60 |
IFR26650 | 26.5 | 65.5 | 3.2 | 3000 | - 20 bis 60 |
IFR26650 | 26.5 | 65.5 | 3.2 | 3300 | - 20 bis 60 |
IFR26650 | 26.5 | 65.5 | 3.2 | 3400 | - 20 bis 60 |
Eigenschaften der Lifepo4 Batterie:
1Überlegene Sicherheit: Die Lithium-Eisenphosphat-Chemie beseitigt die Gefahr einer Explosion oder Verbrennung durch eine starke Überladung oder einen Kurzschluss.
2Hohe Leistung: Bietet doppelt so viel Leistung wie eine Blei-Säure-Batterie, sogar eine hohe Entladungsrate, bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer hohen Energiekapazität in einem breiteren Temperaturbereich: -20°C~60°C.
3. Lange Lebensdauer: bietet bis zu 20-mal mehr Lebensdauer und 5-mal mehr Lebensdauer als die Blei-Säure-Batterie, was dazu beiträgt, die Ersatzkosten zu minimieren und die Gesamtbetriebskosten zu senken.
4Leichteres Gewicht: ca. 40% des Gewichts einer vergleichbaren Blei-Säure-Batterie.
5Überlegene Sicherheit: Die Lithium-Eisenphosphat-Chemie beseitigt die Gefahr einer Explosion oder Verbrennung durch starken Aufprall, Überladung oder Kurzschluss.
6Erhöhte Flexibilität: Moduläres Design ermöglicht den Parallelbetrieb von bis zu zehn Batterien.
Leistungskurven der LiFePO4-Zelle:
1. LiFePO4-Zellladungskurve (Ladung bei 0,1 C)
2. LiFePO4-Zellentladungskurve (Entladung bei 0,2 °C)
3. LiFePO4-Zellladeneffizienz bei unterschiedlichen Temperaturen
4. LiFePO4 Zellzyklus-Lebenskurve
5LiFePO4-Zellkapazität ändert sich bei einer Smart Floating Charge bei 55 Grad
Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4 oder LFP) eignet sich sehr gut für die Notbeleuchtung.Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) haben folgende Vorteile::
LFP ist in zweierlei Hinsicht effektiver als NiCd.
Während des Ladeprozesses einer Batterie geht Energie in Form von Wärme verloren. Bei Verwendung von LFP ist der Ladeeffizienz sehr hoch, etwa 95%. Bei Verwendung von NiCd,Die Ladeeffizienz ist ebenfalls sehr hoch.Wenn die Batterie 70% ihrer Kapazität erreicht, wird sie anfangen, Wärme zu erzeugen, und der Ladeeffizienz wird auf 85% sinken.weil bei normaler AnwendungDie NiCd-Batterie im Notlichtzubehör wird kontinuierlich mit Trinkstrom geladen, um ihre fast 100%ige Kapazität zu halten.
Alle wiederaufladbaren Batterien verlieren im Laufe der Zeit an Ladung, aber bei LFP beträgt die monatliche Ladungsrate nur 3-5%. NiCd verliert 15% in den ersten 24 Stunden,und danach pro Monat um 10-20% sinkt (abhängig von der Temperatur)Das Ergebnis ist, dass das mit NiCd- oder NiMH-Batterien ausgestattete Ladegerät im Notfallgerät fast kontinuierlich arbeitet.während das Ladegerät im LFP-Schaltkreis bei kurzen und seltenen Notfällen mit niedrigem Strom arbeitet.
LFP-Batterien haben wenig Speichereffekt, so dass ihre Leistung fast konstant bleibt, bis sie das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, normalerweise definiert als 70% der Nennkapazität.Eine LFP-Batterie hat eine Lebensdauer von 8-10 Jahren.
Die Leistung (Stromspeicherung) von NiCd und NiMH sinkt mit jedem Ladungs-/Entladungszyklus rasch, so dass sie in der Regel nach 3 oder 4 Jahren ersetzt werden müssen.Die in BS 5266 vorgeschriebene Routineprüfung der Notbeleuchtung trägt zur Verkürzung der Lebensdauer von NiCd-Batterien bei.. It is also common for NiCd batteries in new-build projects to fail in their first year of life if they have been fully installed in the construction phase when the mains power would normally be switched off completely overnightDie daraus resultierende nächtliche Entladung und tägliche Aufladung verschlechtert die NiCd-Batterien so sehr, daß sie im ersten Betriebsjahr ausgetauscht werden müssen.
Ansprechpartner: Paul Huang
Telefon: +86 134 3021 3452
Faxen: 86-20-2986-1459