Produktdetails:
|
Typ: | NiCD | Größe: | AA |
---|---|---|---|
Nennkapazität: | 1500mah | Ausstattung: | Nebeneinander |
Spannung: | 3.6V | Modellnummer: | 3GS-AA60T-B |
Formular: | Feststoffe | Erwartete Lebensdauer: | 3 bis 5 Jahre |
Schwerpunkt: | Feststoffe | Farbe: | Weiß |
Anschluss: | Anpassbar | Nennspannung: | 12.0V |
Material: | LiFePO4 | Betriebstemperatur: | 0°C zu 40°C |
Aufladzeit: | 24 Stunden | Lebensdauer des Zyklus: | ≥ 500 Mal |
Zelle: | 26650-3300mAh | Chemie: | Nickel-Cadmium |
Hervorheben: | AA600mah Ausgangsscheinbatterien,3.6 Volt-Ausgangslichtbatterien,Gute Sicherheits-Ausfahrlichtbatterien |
Ni Cd AA600mah 3.6 Volt Ausgang Lichts Batterien Stick Typ mit guter Sicherheit
Produktparameter:
- Ich bin nicht da. | Produktparameter | Daten |
1 | Standardlademodus | 0.1C für 16 Stunden |
2 | Zykluslebensdauer | ≥ 500 Mal |
3 | Betriebstemperatur | (-20°C) - (+70°C) |
4 | Speichertemperatur | (-30°C) - (+60°C) |
5 | Zellgröße | 33 +0 -1,0 ((D), 60,0 +0 -1,5 ((H) |
6 | Zellgewicht | ≈ 25 g |
7 | Erwartetes Leben | 5 Jahre |
8 | Verpackung | Standard-Exportpaket oder maßgeschneidertes Paket |
Zusammensetzung/Zutatenangaben:
Chemische Bezeichnung | Konzentration oder Konzentrationsbereiche (%) | CAS-Nummer |
Nickel | 25 bis 27 | 14332-32-2 |
Cadmium | 26.7-28.7 | 7440-43-9 |
Eisen | 22.5-24.5 | 7439-89-6 |
Natrium | 3-5 Jahre | 7440-23-5 |
Lithium | 1.3-1.5 | 743993-2 |
Wasser | 20 bis 22 | 7732-18-5 |
Kobalt | 1.5-2 | 7440-48-4 |
Liste der Ni-CD-Hochtemperaturzellen
Typ | Modell | Durchmesser (mm) |
Größe (mm) |
Kapazität (mAh) |
Spannung (V) |
Betriebstemperatur (°C) |
D | GS-D400T | 33.0 + 0 -1.0 | 60.0 + 0 -1.5 | 4000 | 1.2 | - 20 bis 70 |
GS-D400 | 33.0 + 0 -1.0 | 60.0 + 0 -1.5 | 4000 | 1.2 | - 20 bis 55 | |
GS-D450T | 33.0 + 0 -1.0 | 60.0 + 0 -1.5 | 4500 | 1.2 | - 20 bis 70 | |
GS-D450 | 33.0 + 0 -1.0 | 60.0 + 0 -1.5 | 4500 | 1.2 | - 20 bis 55 | |
GS-D500T | 33.0 + 0 -1.0 | 60.0 + 0 -1.5 | 5000 | 1.2 | - 20 bis 70 | |
GS-D500 | 33.0 + 0 -1.0 | 60.0 + 0 -1.5 | 5000 | 1.2 | - 20 bis 55 | |
GS-1/2D220T | 33.0 + 0 -1.0 | 36.0 + 0 -1.5 | 2200 | 1.2 | - 20 bis 70 | |
GS-1/2D220 | 33.0 + 0 -1.0 | 36.0 + 0 -1.5 | 2200 | 1.2 | - 20 bis 55 | |
GS-1/2D250 | 33.0 + 0 -1.0 | 36.0 + 0 -1.5 | 2500 | 1.2 | - 20 bis 55 |
Anwendung:
- Ich bin nicht da. | Anwendungsfelder | Anwendung des Produkts |
1 | Beleuchtung | Notbeleuchtung, Notstromversorgung, Sonnenlampen, Scheinwerfer, Taschenlampen |
2 | Elektrowerkzeuge | Elektrische Bohrer, Schrägmaschinen, Sägen, Leistungsgenehmigung |
3 | Elektronisches Spielzeug | Fernsteuerwagen, Fernsteuerboote, Flugzeuge, Modellflugzeuge |
4 | Kommunikationsgeräte | Kabellose Telefone, Walkie-Talkie |
5 | Andere Verwendungszwecke | Elektrische Rasierer, Massagegeräte, elektrische Zahnbürsten |
Leistung des Produkts:
1Die Ni-Cd-Batterie kann mehr als 500 Lade- und Entladungszyklen durchführen, und ihre Lebensdauer entspricht fast der Lebensdauer der Geräte, die die Batterie verwenden.
2. Ausgezeichnete Entladungsleistung. Bei hoher Stromentladung weist die Nickel-Cadmium-Batterie einen geringen inneren Widerstand und hohe Spannungsentladungseigenschaften auf, so dass sie weit verbreitet ist.
3Die Ni-Cd-Batterie hat eine lange Speicherzeit und wenige Einschränkungen, so dass sie nach langer Lagerung normal aufgeladen werden kann.
4Die Nickel-Cadmium-Batterie kann entsprechend den Anwendungsbedürfnissen schnell aufgeladen werden, und die volle Ladezeit beträgt nur 1,2 Stunden.
Leistung der Ni-Cd-Batteriezelle:
1Ni-Cd-Zellladungskurve bei 0,1°C für 16h bei 55°
2Ni-Cd-Zellentladungskurve bei 0,25 °C bei 55 °C
3Ni-Cd-Zellladeneffizienz bei unterschiedlichen Temperaturen
4Ni-Cd-Zellkapazität ändert sich bei permanenter Ladung bei 55 Grad (0,05C schwebend)
5Ni-Cd-Zelllebenszykluskurve
NÜbersicht über die Technologie der iCd-Nickel-Cadmiumbatterien
Die Nickel-Cadmium- (Ni-Cd) -Batterietechnologie existiert seit Jahrzehnten und wird aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Robustheit,und die Fähigkeit, hohe Entladungsströme zu liefernHier ist ein Überblick über die Ni-Cd-Batterietechnologie:
Chemie: Ni-Cd-Batterien bestehen aus zwei Hauptelektroden: einer positiven Elektrode aus Nickeloxidhydroxid (NiOOH) und einer negativen Elektrode aus Cadmium (Cd).Die Elektroden werden in einen alkalischen Elektrolyt eingetaucht, der typischerweise aus Kaliumhydroxid (KOH) besteht.
Wiederaufladbarkeit: Ni-Cd-Batterien sind wiederaufladbar, was bedeutet, dass sie mehrmals aufgeladen und entladen werden können.Dies führt dazu, dass Nickeloxidhydroxid wieder in seinen ursprünglichen Zustand oxidiert und metallisches Cadmium auf der Negativelektrode abgelagert wird.Dieser Prozess ist reversibel und ermöglicht es, Ni-Cd-Batterien aufzuladen und wiederzuverwenden.
Speichereffekt: Ein Nachteil von Ni-Cd-Batterien ist der Speichereffekt, auch Spannungsdepression genannt.Dieses Phänomen tritt auf, wenn die Batterie nach nur teilweiser Entladung wiederholt aufgeladen wirdUm den Speichereffekt zu mildern, werden regelmäßige Tiefentladungszyklen empfohlen, bei denen die Batterie vor dem Aufladen vollständig entladen wird.
Leistung: Ni-Cd-Batterien sind bekannt für ihre stabile Spannungsleistung während des gesamten Entladezyklus, was sie für Anwendungen geeignet macht, die eine konstante Stromversorgung erfordern.Sie können auch hohe Entladungströme liefern, was für Geräte von Vorteil ist, die Stromsprünge erfordern.
Temperaturverträglichkeit: Ni-Cd-Batterien können in einer Vielzahl von Temperaturen, von Temperaturen unter Null bis zu relativ hohen Temperaturen, ohne erheblichen Leistungsverlust effektiv arbeiten.Diese Eigenschaft macht sie für den Einsatz in extremen Umgebungen geeignet.
Anwendungen: Ni-Cd-Batterien wurden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, einschließlich tragbarer Elektronik (wie kabellose Telefone, Kameras und tragbare Radios), Elektrowerkzeuge, Notbeleuchtung,Luftfahrt (für das Starten und die Notstromversorgung von Flugzeugen), und Sicherungssysteme.
Umweltprobleme: Trotz ihrer Vorteile wurden Ni-Cd-Batterien wegen der Umweltauswirkungen von Cadmium, einem giftigen Schwermetall, kritisiert.Eine ordnungsgemäße Entsorgung und Recycling von Ni-Cd-Batterien ist unerlässlich, um die Umweltverschmutzung zu minimieren.
Insgesamt wurden Ni-Cd-Batterien in vielen Anwendungen von neueren Batterietechnologien wie Lithium-Ionen übertroffen.sie bieten weiterhin bestimmte Vorteile und werden weiterhin für bestimmte Zwecke verwendet, wenn ihre Eigenschaften vorteilhaft sind.
Ansprechpartner: Paul Huang
Telefon: +86 134 3021 3452
Faxen: 86-20-2986-1459