Hervorheben: | Wiederaufladbare Ni-MhC-Batterien,3.6V Ni-MhC Batteriepaket,OEM Ni-MhC Batteriepaket |
---|
OEM Wiederaufladbare 3.6V Ni-Mh Batteriepackung C4000mAh
Standardlademodus: 0,1 °C für 16 Stunden
Zyklusdauer: ≥ 500 Mal
Betriebstemperatur: (-20°C) - (+70°C)
Aufbewahrungstemperatur: (-30°C) - (+60°C)
Zellgröße: 14,5 +0 -0,7 ((D), 28,0±0,5 ((H)
Zellgewicht: ≈10,5 g
Lebenserwartung: 4 Jahre
Verpackung: Standard-Exportverpackung oder maßgeschneiderte Verpackung
Anwendung:
1. Beleuchtung: Notbeleuchtung, Notstromversorgung, Sonnenlampen, Scheinwerfer, Taschenlampen
2.Elektrowerkzeuge: elektrische Bohrmaschinen, Schrägmaschinen, Sägen, Leistungsgenehmigung
3Elektronische Spielzeuge: Fernsteuerwagen, Fernsteuerboote, Flugzeuge, Modellflugzeuge
4Kommunikationsgeräte: Kabellose Telefone, Walkie-Talkies
5Andere Verwendungszwecke: elektrische Rasierer, Massagegeräte, elektrische Zahnbürste
Leistung des Produkts:
1Lange Lebensdauer (unter normalen Bedingungen mehr als 500 Zyklen der Batterie)
2- Hochfrequente Lade- und Entladeleistung: Unter den vom Unternehmen festgelegten Ladebedingungen kann die Batterie in einer Stunde ausreichen und mit einem Strom von mehr als 10°C entladen werden.
3. Weiter Temperaturbereich: Bei hohen und niedrigen Temperaturen ist die Leistung der Batterie stabil und der Betriebstemperaturbereich beträgt -10-70 °C.
4Gute Speicherleistung: Bei Raumtemperatur bleibt die Batteriekapazität nach einer Monatslagerung über 70%.
5- Unzulässige Verwendung von Sicherheitseinrichtungen: Hinzufügen eines chemischen Schutzes zur Verhinderung von Polaritätsumkehr und Überentladung; Hinzufügen eines Sicherheitsventils zur Verringerung des inneren Drucks bei unsachgemäßer Verwendung.
6Hohe Stabilität: Das Unternehmen verwendet die besten Materialien, fortschrittliche Produktionstechnologie und Technologie, um die Leistung der Batterie stabil und zuverlässig zu machen.
Leistungskurven für Ni-MH-Zelle:
1Ni-MH-Zellladungskurve bei 0,1°C für 16h bei 55°
2Ni-MH-Zellentladungskurve bei 0,25 °C bei 55 °C
3Ni-MH-Zellladeneffizienz bei unterschiedlichen Temperaturen
4Ni-MH Zelllebenszykluskurve
Bilder der Batterie:
Ansprechpartner: Paul Huang
Telefon: +86 134 3021 3452
Faxen: 86-20-2986-1459