Produktdetails:
|
Modell: | GS-1038 | Leistung: | 2*3W |
---|---|---|---|
Laufzeit: | 3 Stunden | Stromspannung: | AC110V-220V |
Lanp Lichtstrom: | 600Lm | Betriebstemperatur: | 0-40 ℃ |
Hervorheben: | LED-Notfall-Doppelstrahler,6500K Not-Doppelstrahler |
LED-Notfall-Doppelstrahler für den Innen- und Außenbereich Weiß GS-1038 3W
Technische Spezifikationen
Modell
|
GS-1038
|
Größe
|
273*81*303mm
|
Leistung
|
2*3W
|
Stromspannung
|
AC110V-220V
|
Notzeit
|
≥ 3 Std
|
Batterie
|
6V Blei-Säure-Akku
/6V Ni-CD/6V Ni-MH
|
CCT
|
6500K
|
Lanp Lichtstrom
|
600Lm
|
Schutzklasse | KlasseⅡ |
Betriebstemperatur | 0-40℃ |
Was sind gewartete Notlichttypen?
Aus Sicherheitsgründen leuchten Dauerlichter (24/7).Das heißt, sie schalten auf einen batteriebetriebenen Notausgang um.Selbst wenn der Strom ausfällt, bleibt das Licht an.
Dieses Sicherheitslicht ist meistens eine LED, und es sollte einen Ausgangsweg beleuchten und sollte leicht zu sehen sein, sollte es ein Feuer geben, um die Sicherheit des Insassen zu gewährleisten.
Ein Notbeleuchtungssystem im Dauerbetrieb wird als gewartetes System bezeichnet.Diese Beleuchtungssysteme bleiben in der Regel rund um die Uhr beleuchtet, und jedes Licht hat einen doppelten Zweck - einmal als normale Notlampe und einmal als Notlicht.Dauerlichtanlagen werden häufig als Rettungswegbeleuchtung eingesetzt und finden sich in Gebäuden wie Krankenhäusern oder Polizeistationen.
Was sind nicht gewartete Notleuchten?
Bereitschaftsleuchten sind normalerweise nicht beleuchtet und schalten sich nur ein (leuchten), wenn der Strom ausfällt.- Die Akkus werden ständig geladen, solange der Beschlag mit Strom versorgt wird.Im Brandfall kann die Stromversorgung eines Gebäudes unterbrochen werden.Brandschutz-Sicherheitsalarmsysteme können Schilder und Leuchten steuern.Diese Brandschutzsysteme erfordern eine entsprechende Schulung, das Errichten von Schildern und eine angemessene Beleuchtung.
Was sind dauerhafte Notfallarmaturen?
Ein Dauerlicht vereint Bereitschafts- und Dauerlicht in einem.Dieses Sicherheitslicht wird typischerweise an Orten verwendet, an denen sowohl ein Standardlicht als auch eine Notbeleuchtung erforderlich sind.So kann beispielsweise ein Eingangsbereich, der tagsüber gut beleuchtet sein muss, auch als Notausgang bei Stromausfall genutzt werden.Ein Stromausfall führt dazu, dass das LED-Licht durch die Batterieversorgung in der Leuchte eingeschaltet bleibt.
Ansprechpartner: Paul Huang
Telefon: +86 134 3021 3452
Faxen: 86-20-2986-1459